Wissensmanagement - Ein Unternehmensprozess - Seminar
Vernetztes DenkenDie WissenswirtschaftDie Struktur bzw. die Bausteine des Wissensmanagements. Wissensmanagement und KMUWissensbasierende Produkte und Leistungen. A. Vernetztes Denken:|( Jedes Unternehmen besteht aus einem System sich gegenseitig bedingender Prozesse. Je komplexer die Anforderungen an Produkte und Leistungen, umso mehr müssen diese Prozesse wissenschaftlich analysiert und optimiert werden. Vor über 20 Jahren veröffentlichten die Schweizer Professoren Probst und Gomezin ihrem Buch vernetztes Denken, wie in großen Konzernen diese frühe Form des Wissensmanagements von Firmen wie Swissair, Hewlett & Packard, und der Allianz Versicherung erfolgreich realisiert wurde. ) B. Die Wissenswirtschaft:|( Nach Charles Handy ein britischer Management-Vordenker übersteigt des intellektuellen Kapitals den des materiellen Kapitals in zahlreiche Unternehmen um ein Vielfaches. In diesem Seminarteil wird untersucht wie der Wert des intellektuellen Kapitals ermittelt werden kann. ) C. Die Struktur und die Bausteine des Wissensmanagements|( Die Bausteine des Wissensmanagement haben sich als Standard in der Lehre des Wissensmanagements durchgesetzt. Diese bestehen aus-der Wissensidentifikation-dem Wissenserwerb-der Wissensentwicklung-der Wissens(ver-)teilung-Wissensnutzung-Wissensbewahrung- Und den übergeordneten Bausteinen:-Wissensziele-Wissensbewertung ) D. Wissensmanagement und die KMU|( Nahezu alle KMU befinden sich in einem tiefen Dilemma. Zum einen öffnet sich die soziale Schere zwischen den großen und kleinen Unternehmen nicht zuletzt dadurch, dass die großen Unternehmen bereits seit langem effizientes Wissensmanagement betreiben, dazu filtern sie mit Hilfe ihrer Assessment Centersdie natürlich begabten Wissensarbeiter aus dem Arbeitsmarkt heraus. Weitere Kriterien wie der finanzielle Rahmen, die häufig patriarchalische Organisationsform und vieles mehr stellen eine große Gefahr für die KMU dar. ) E. Wissensbasierte Produkte und Leistungen|( Der Markt wird in Zukunft keine Produkte und Leistungen mehr akzeptieren, die z. B. einseitig auf pure Leistungsmerkmale fokussieren. Kaum ein Mittelklassewagen der ohne GPS, Telefon, Internet und vielen weiteren intelligenten Features angeboten wird. Reisebüros haben sich zu Mobilitätsmanagementsystemen für Ihre Kunden entwickelt. Wohin wird die Entwicklung gehen? Was muß ein Unternehmen tun, um den Anschluss nicht zu verpassen. )
